Arbeit, Soziales und Familie
Wohnen:
Wir setzen uns für bezahlbares Wohnen ein, denn Wohnen ist ein Grundrecht. Um die Baukosten zu senken, fördern wir serielle und modulare Bauweisen, begleitet von gezieltem Bürokratieabbau. Der soziale Wohnungsbau muss deutlich gestärkt werden, ebenso wie das genossenschaftliche Bauen. Dabei setzen wir auf das Prinzip „Innen vor Außen“, um Ortskerne zu beleben und unnötige Flächenversiegelung zu vermeiden. Mit Konzepten wie „Jung kauft Alt“ unterstützen wir junge Familien und Einzelpersonen dabei, Bestandsimmobilien zu modernisieren und ländliche Strukturen zu erhalten.
Lohn:
Faire Arbeit verdient faire Bezahlung! Im ländlichen Raum sind viele Menschen in Minijobs oder im Gastgewerbe tätig. Hier setzen wir an: Ein Mindestlohn von 15 € schafft Sicherheit und wurde von der EU als notwendig berechnet. Gleichzeitig fordern wir ein Lohngerechtigkeitsgesetz, Steuerentlastungen für die Mitte der Gesellschaft und eine stärkere Besteuerung von Spitzeneinkommen. Tarifbindung soll für alle Unternehmen verpflichtend werden – Ausnahmen und „Light-Versionen“ lehnen wir ab.
Rente:
Unsere Rente muss sicher bleiben! Die SPD setzt sich dafür ein, dass die Altersgrenze nicht weiter angehoben wird. Selbstständige sollen künftig in die Rentenversicherung einbezogen werden. Gleichzeitig wollen wir betriebliche Renten steuerlich entlasten und die private Vorsorge gezielt fördern. Die Pläne der Union und FDP, Rentenkürzungen durchzusetzen, lehnen wir entschieden ab.
Familien:
Familien sind das Herz unserer Gesellschaft. Wir setzen uns für eine bessere Verzahnung von Bildung, Betreuung und Alltagshilfen ein. Antragsverfahren für staatliche Leistungen wollen wir vereinfachen und die Unterstützung besser aufeinander abstimmen. Kostenfreie Verpflegung in Kitas und Schulen entlastet Familien spürbar. Mit modernen Elternzeit- und Elterngeldregelungen schaffen wir mehr Freiraum für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.